Zum Inhalt
Literaturrecherche mit Elicit

Literaturrecherche mit Elicit

Elicit kann bei der Literaturrecherche behilflich sein, indem es relevante Artikel und Studien identifiziert und zur Auswahl stellt.

Beschreibung

Elicit ist ein KI-basiertes Forschungsassistenzsystem, das bei der Literaturrecherche eingesetzt werden kann, um die Suche und Auswahl von Literatur zu beschleunigen.

Ausgehend von einer Fragestellung zeigt Elicit relevante Arbeiten an und stellt diese mit Zusammenfassungen in einer Tabelle dar. Anwender:innen können diese interaktive Tabelle und die Zusammenfassungen nutzen, um weitere Vorschläge zu generieren und sich damit eine Auswahl an wissenschaftlichen Quellen zusammenzustellen.

Das folgende Beispiel zeigt, wie dieses KI-basiertes Werkzeug in der Anfangsphase einer Literaturrecherche eingesetzt werden kann.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die Literaturrecherche in der Schlussphase deiner wissenschaftlichen Arbeit, um deine Forschungsergebnisse in den Kontext des aktuellen Forschungsstandes zu stellen (z.B. im Diskussionsteil deines Berichts). Du kannst deine Hauptergebnisse in Form von Aussagen oder Fragen formulieren, um nach Quellen zu suchen, die deine Ergebnisse stützen oder widerlegen.

Die Nutzung von Elicit ersetzt keine Recherche mit PubMed oder IEEEXplore. Sei dir bewusst, dass Elicit nur bestimmte Quellen durchsucht und beispielsweise Preprints anzeigt (Publikationen ohne Begutachtung).


Beispiel: Sichtung und Auslese von Quellen

Dieses Beispiel zeigt, wie Elicit verwendet werden kann, um eine Auswahl an Literatur zusammenzustellen. Ziel in diesem Beispiel ist es, wissenschaftliche Quellen zur Fragegestellung "What are the advantages and disadvantages of using chatbots for healthcare delivery?" zu identifizieren. Ausgehend von der Forschungsfrage wurden in mehreren Schritten Vorschläge generiert, gefiltert und aussortiert.

Bemerkung

Bitte beachte, dass die hier gezeigten Schritte keine Anleitung für eine systematische Recherche darstellen. Das Beispiel dient in erster Linie dazu, dir einige Möglichkeiten aufzuzeigen, wie du mit diesem Werkzeug arbeiten kannst.

Bedenke, dass es in deiner Verantwortung liegt, die Relevanz der Quellen und die Richtigkeit der generierten Zusammenfassungen zu überprüfen. Als in der Forschung tätige Person musst du auch in der Lage sein, den Inhalt der gesichteten Literatur zu verstehen und zu interpretieren.

Schritt 1: Erste Vorschläge mit einer Forschungfrage generieren

Als erstes wird eine Fragestellung eingegeben, um die ersten Vorschläge zu generieren, z.B. :

"What are the advantages and disadvantages of using chatbots for healthcare delivery?"

alt text

Schritt 2: Die Filterfunktion nutzen, um die Suche nach Reviews einzugrenzen

Um die Suche einzugrenzen, sollen nur systematische Übersichtsarbeiten (Systematic Reviews) angezeigt werden. Dazu wird die Filterfunktion genutzt.

alt text

Schritt 3: Weitere Informationen in der Tabelle anzeigen lassen

Wir möchten mehr Informationen in die Auswahl einbeziehen. Zum Beispiel interessieren uns die Publikationsplattformen und deren Scimago Journal Ranking.

Wähle dazu die entsprechenden Optionen im Feld unten links aus:

alt text

Schritt 4: Weitere Vorschläge generieren

Bei der Durchsicht der Tabelle entdecken wir unter den Vorschlägen 3 Quellen, die für uns relevant sind. Wir möchten jedoch weitere Quellen hinzufügen und die weniger relevanten aussortieren:

  • Dazu markieren wir die Quellen, die wir behalten möchten.
  • Dann sortieren wir mit Clear Unstarred die nicht relevanten Quellen aus
  • und generieren mit Show more like starred weitere Vorschläge, bis wir eine Auswahl relevanter Quellen zusammengestellt haben.
  • Für die Auswahl der Quellen lesen wir die Abstracts, indem wir die Inhalte direkt aus der Tabelle öffnen.

Quellen markieren, um sie zu behalten: alt text

Aussortierte Liste nach Clear unstarred : alt text

Resultat nach mehreren Vorschlagsgenerierungen und Aussortierungen (Markieren --> Clear --> Show more like starred --> Markieren --> ...): alt text

Einsicht in eine Quelle zur Entscheidung, ob sie eingeschlossen werden sollte: alt text


Tipp

  • Nutze Export as , um die fertige Literaturliste als BIB- oder CSV-Datei zu exportieren. Diese kann bei Bedarf in dein Literaturverwaltungsprogramm importiert werden.

  • Notiere die Quellen bzw. deine Ergebnisse in einem separaten Dokument. Elicit befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Es kann sein, dass das System nicht mehr reagiert.

  • Recherchiere auf der Entwicklerseite von Ought nach weiteren Einsatzmöglichkeiten.


Tools

Filter

  • Elicit

    Elicit ist ein Forschungsassistenzsystem, das bei der Literaturrecherche eingesetzt werden kann.

    Kostenlos

    Mehr Informationen


Risiken

Bias / Diskriminierung

KI-Systeme können auch Bias / Diskriminierung in Bildungseinrichtungen verstärken, indem sie bestehende Ungleichheiten und Vorurteile reproduzieren.

Mehr zum Risiko "Bias / Diskriminierung"

Nachvollziehbarkeit

Eine fehlende Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen kann ein Risiko darstellen, das Anwender:innen bei der Interpretation der Ergebnisse betrifft.

Mehr zum Risiko "Nachvollziehbarkeit"


Chancen

Kompetenzerwerb durch KI

Durch den Einsatz von KI-Systemen können Studierende und Lernende nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen entwickeln, sondern auch ihre Kompetenzen im Umgang mit KI erwerben.

Mehr zur Chance "Kompetenzerwerb durch KI"


Elicit:

Jan Hendrik Kirchner erklärt, wie er Elicit zur schnellen Erstellung von Forschungsvorschlägen nutzte.